
Was ist Familien- und Erziehungsberatung?
Meine Familien- und Erziehungsberatung ist ein systematisches Instrument, um Sie und Ihre Familie in Krisensituationen unterschiedlichster Art dabei zu begleiten, eine entlang der Bedürfnisse Einzelner oder aller Familienmitglieder ausgerichtete Lösung für Konflikte oder belastende Situationen zu finden. Dabei spielen die kommunikativen Prozesse ZUHÖREN, VERSTEHEN und schließlich VERÄNDERN eine wichtige Rolle. Beim Zuhören und Verstehen geht es vor allem darum, eine gemeinsame Sprache dafür zu entwickeln, was Ihre Familie derzeit belastet. Dabei verstehe ich Zuhören und Verstehen einerseits als notwendige Grundlage Ihnen meine Unterstützung anzubieten, andererseits als Voraussetzung für einen Entwicklungsprozess zwischen den Familienmitglieder. Durch zielgerichtetes Nachfragen und Beleuchten einzelner Aspekte entsteht für die durch mich unterstützten Familien häufig zum ersten Mal ein Gesamtbild von der krisenhaften Situation. Methoden wie das zirkulierende Fragen oder Reframing schaffen eine Möglichkeit, Denkstrukturen, Überzeugungen, Haltungen und Muster zu benennen, ins Wanken zu bringen und nach ihren Ursachen für ein bestimmtes Verhalten zu hinterfragen. Häufig schafft dies schon in den ersten Beratungssituationen neue Handlungsfähigkeit und Überzeugung dafür, dass es doch einen Weg aus der Krise gibt. Sprache schafft hier neue Realitäten, die Raum für Veränderungen ermöglichen. Verändern ist dabei ein dritter und häufig der wichtigste Punkt in der Familien- und Erziehungsberatung. Ich unterstütze Sie dabei, die aus dem Beratungsprozess gewonnenen Erkenntnisse und Rückschlüsse, einzuüben, zu trainieren, zu wiederholen und somit schließlich zu verinnerlichen. All dies geschieht immer entlang Ihrer Ressourcen, Möglichkeiten und Fähigkeiten. Gemeinsam arbeiten wir an der Vorstellung, wie Sie als Familie auch als Familie zusammenleben wollen. Wir arbeiten nicht daran, was ich als Berater für Sie für das Beste halte! Dieser Unterschied ist für mich sehr wichtig.
In meiner Familien- und Erziehungsberatung steht Ihre gesamte Familie im Mittelpunkt. Dahinter steckt meine Haltung, dass in einer Familie Krisen einzelner Familienmitglieder immer einen Einfluss auf das gesamte System haben. Somit müssen Schwierigkeiten und Probleme auch in der Familie und nicht in einem einzelnen Familienmitglied selbst zur Veränderung begleitet werden. Meine Methoden richten sich auf das aus, was sich aus den ersten Gesprächen mit Ihnen als Problem gemeinsam identifizieren und in einer neuen Sprache benennen lässt. Beispiele für familienberatende Methoden sind:
​
Familientraining in Alltagssituationen I Biographiearbeit I Outdoorpädagogische Methoden wie Bogenschießen I Genogrammarbeit I Psychoedukation I Vermittlung von entwicklungspsychologischen Zusammenhängen in einem Familiensystem I Bedürfnis-, Ressourcen- und Problemanalysen mit der ganzen Familie I Unterstützung bei der Entwicklung und Einhaltung von neuen Regeln, Strukturen und Absprachen I Einbindung von Netzwerkpartnern wie Schulen, Kitas, Ärzten, Psychotherapeuten, Logopäden oder Ergotherapeuten I Einzel- und Gruppengespräche I videogestützte Intervention I Coaching
​
Vielleicht haben Sie nun mehr Fragen als Antworten. Ich bin gern für Sie da. Melden Sie sich bei mir!